Als Bewerber mit einem mittleren Abschluss habe ich die Möglichkeit, die duale Ausbildung "GEPRÜFTE/R BETRIEBSWIRT/IN (ILS)" zu absolvieren. Die Ausbildungszeit ist kompakt und erfordert viel Leistungsbereitschaft und Selbstdisziplin von mir. Der Fernlehrgang zum Betriebswirt wird an der ILS (Institut für Lernsysteme) in Hamburg durchgeführt.
Das betriebswirtschaftliche Know-How wird mir in diesem Ausbildungskonzept in Form eines 30-monatigen Fernlehrgangs beim ILS vermittelt und beginnt mit dem 13. Ausbildungsmonat. Der Vorteil daran ist die räumliche und zeitliche Flexibilität. Als Auszubildender sollte ich über Eigenmotivation, Selbstständigkeit, und Organisationsfähigkeit verfügen, damit ich den Lehrgang erfolgreich abschließen kann.
Der Fernlehrgang selbst vermittelt mir branchenübergreifendes Wissen zu unternehmerischen Gesamtzusammenhängen und Betriebsabläufen. Zusätzlich werden Theorie und Praxis der VWL und BWL sowie die wichtigsten betrieblichen Funktionsbereiche und Schlüsselqualifikationen behandelt.
Als angehender Auszubildender schließe ich einen Ausbildungsvertrag mit meinem Ausbildungsbetrieb, in dem festgelegt ist, dass ich dual ausgebildet werde. Zunächst beginne ich im ersten Ausbildungsjahr mit meiner praktischen Trainerausbildung.
Hierfür besuche ich verschiedene, aufeinander aufbauende Präsenzlehrgänge in meiner Region, die ich mit der Prüfung zum Fitnesstrainer A-Lizenz abschließe, der höchsten erreichbaren Lizenzstufe der Fitnessbranche.
Durch die Kombination der beiden getrennten Abschlüsse stehen mir nach dieser Ausbildung interessante Berufsfelder sowohl innerhalb als auch außerhalb der Branche offen.