Als Bewerber mit einer Hochschulzugangsberechtigung (HZB) habe ich die Möglichkeit, das duale Studium "BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE" zu absolvieren. Die Ausbildungszeit ist kompakt und erfordert viel Leistungsbereitschaft und Selbstdisziplin von mir. Das Studium kann entweder als Fernstudium an der Europäischen Fernhochschule (Euro-FH) in Hamburg oder als Präsenzstudium an einer der FOM Hochschulen (bundesweite Hochschule für Oekonomie und Management) durchgeführt werden.
Während des Studiums kann ich mich für einen von mehreren Schwerpunkten entscheiden (z.B. Sales & Management oder Wirtschaftspsychologie). Die Verbindung aus professioneller Trainerausbildung und einem allgemeinen betriebswirtschaftlichen Studium qualifiziert mich auch für höhere Aufgabenbereiche im Management – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fitnessbranche.
Nachdem ich ein geeignetes Ausbildungsstudio gefunden habe und mit diesem einen Ausbildungsvertrag geschlossen habe, starte ich mit meiner praktischen Ausbildung im Studio, in dem ich etwa 30 Wochenstunden arbeite. Parallel dazu besuche ich im ersten Jahr verschiedene, aufeinander aufbauende Präsenzlehrgänge über die SAFS & BETA Bildungs-Akademie, die ich mit der Prüfung zur Fitnesstrainer A-Lizenz (SAFS & BETA) abschließe. Hierdurch ist gewährleistet, dass ich bereits während der Ausbildung als qualifizierter Trainer tätig sein kann.
Den größten Vorteil des Studienkonzeptes Fitness & Business Education stellen die beiden getrennten Abschlüsse dar. Ich bin nicht nur ein professioneller Fitnesstrainer und werde ohne Probleme eine attraktive Position in der Fitnessbranche übernehmen können, mit meinem branchenunabhängigen Bachelor-Abschluss und der zusätzlichen Berufserfahrung bin ich ebenso ein gefragter Mitarbeiter für viele andere Branchen.